Fachgerechte Lösungen mit Qualitätsprodukten
Kostenlose Beratung
Planung, Einbau, Wartung
Raum Untermain

Hebeanlagen – effektive Lösung bei Rückstau und Kanalproblemen

Ob im Neubau, Altbau oder Gewerbe: Überall dort, wo Abwasser unterhalb der Rückstauebene anfällt – z. B. aus Toiletten, Duschen oder Waschmaschinen im Keller oder Tiefgeschoss – sorgen Hebeanlagen für eine zuverlässige und normgerechte Ableitung. Sie pumpen das Abwasser automatisch über die Rückstauebene und schützen Gebäude so vor Rückstau aus dem öffentlichen Kanalnetz.

Hebeanlagen einfach erklärt

Ihre Absicherung

Was ist eine Hebeanlage?

Hebeanlagen pumpen Abwasser aus tieferliegenden Bereichen wie Kellern zuverlässig in die Kanalisation.

Sie besteht meist aus einem Sammelbehälter, einer oder mehreren Pumpen, Rückstauschutz und Steuerungseinheit.

Hebeanlagen werden unterschieden und zugelassen in Fäkalienhaltige- und Fäkalienfreie Modelle um somit die DIN EN 12050-1 zu erfüllen.

Einsatz in privaten, gewerblichen und kommunalen Gebäuden: Hebeanlagen schützen zuverlässig vor Rückstau, Wasserschäden und teuren Folgekosten.

Check Badge Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Einsatzorte & Anwendungen

Wo Hebeanlagen zum Einsatz kommen

Für Privathaushalte

Hebeanlagen schützen Ihr Zuhause vor Rückstau und transportieren das Wasser von einer niedrig gelegenen Ebene auf die höher gelegene Ablaufebene, besonders wenn Sanitäreinrichtungen im Keller installiert sind. Wir bieten Ihnen einen fachgerechten Einbau, Nachrüstung, Wartung und schnellen Service, damit Ihr Abwasser sicher abgepumpt wird und teure Wasserschäden vermieden werden.

Für Gewerbe und Industrie

Für Betriebe mit hohen Abwassermengen liefern wir maßgeschneiderte Hebeanlagen und Sonderbauten, die spezielle Anforderungen erfüllen. Mit professioneller Planung, Installation und Wartung sorgen wir für sichere und störungsfreie Abwasserentsorgung.

Kommunen und öffentliche Einrichtungen

Öffentliche Gebäude benötigen zuverlässige Hebeanlagen, die Normen und Hygienevorschriften erfüllen. Wir unterstützen Sie bei Planung, Installation und Wartung, damit Ihre Einrichtungen sicher und dauerhaft vor Rückstau geschützt sind.

Check Badge Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Ihr Experte für Abwassertechnik

Warum braucht man eine Hebeanlage?

Problem: Mehrere Entwässerungsstellen im Keller – Überlastung droht

In Hobbyräumen, Einliegerwohnungen oder gewerblich genutzten Kellerräumen gibt es häufig mehrere Entwässerungspunkte. Ohne abgestimmte Technik kommt es schnell zu Überlastung des Systems oder unkontrolliertem Rückstau.

Lösung: Zentrale Hebeanlage für die gesamte Etage

Eine leistungsfähige Hebeanlage kann das Abwasser mehrerer Stellen gleichzeitig aufnehmen und sicher abführen. Dadurch bleibt der Betrieb auch bei intensiver Nutzung störungsfrei und schützt zuverlässig vor Rückfluss.

Problem: Alte Anlage ist laut, störanfällig oder nicht mehr DIN-konform

Veraltete Hebeanlagen arbeiten oft ineffizient, machen laute Betriebsgeräusche oder entsprechen nicht mehr den aktuellen Normen (z. B. DIN EN 12050). Das kann zu Ausfällen, Wasserschäden oder Problemen mit der Versicherung führen.

Lösung: Austausch durch moderne, normgerechte Hebeanlage

Der Austausch gegen eine neue Hebeanlage bringt mehr Sicherheit, leiseren Betrieb und Energieeffizienz. Gleichzeitig wird die Entwässerung auf den aktuellen Stand gebracht – rechtlich und technisch zukunftssicher.

Problem: WC im Keller – Abwasser läuft nicht ab

Wenn Toiletten oder Duschen im Keller eingebaut werden sollen, liegt das Abwasser meist unterhalb der Rückstauebene. Es kann also nicht frei in den Kanal ablaufen – stattdessen drohen Rückstau, Geruchsbelästigung oder sogar Überschwemmungen.

Lösung: Installation einer Hebeanlage für fäkalienhaltiges Abwasser

Eine Hebeanlage hebt das Abwasser aktiv über die Rückstauebene und ermöglicht so eine sichere, normgerechte Entsorgung. So können auch im Untergeschoss Toiletten, Duschen oder Waschbecken zuverlässig genutzt werden – ganz ohne Rückstaurisiko.

Check Badge Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Mit Expertise und Präzision zum Ziel

Ablauf für Ihre Hebeanlage –
Von der Planung bis zum dauerhaften Schutz

Bedarfsermittlung & Inspektion

Wir prüfen vor Ort Ihre Gegebenheiten, analysieren die baulichen Voraussetzungen und ermitteln den genauen Bedarf an Rückstauschutz oder Hebeanlage – individuell und passgenau.

Planung & Vorbereitung

Wir planen die Installation präzise, koordinieren alle notwendigen Schritte und bereiten die Montage professionell vor.

Inbetriebnahme & Einweisung

Nach der Installation nehmen wir die Anlage in Betrieb, prüfen die Funktion gründlich und erklären Ihnen die Bedienung und Wartung.

Erstkontakt und Bedarfsanalyse

Kontaktieren Sie uns telefonisch oder über unser Formular. Unsere kompetenten Mitarbeiter nehmen Ihre Anfrage entgegen und führen eine erste Bedarfsanalyse durch.

Beratung

Gemeinsam vereinbaren wir einen Termin, um sich die Gegebenheiten vor Ort anzuschauen und Sie umfassend zu beraten. Wir klären dabei, welche Renovierungsmaßnahmen notwendig sind und besprechen mögliche Lösungen.

Planung und Angebotserstellung

Nach der Besichtigung erhalten Sie von uns ein detailliertes Angebot für die Rohr- und Kanalrenovierung. Dieses beinhaltet alle benötigten Maßnahmen und Kostenpunkte.

Durchführung der Renovierungsarbeiten

Unsere spezialisierten Teams führen die vereinbarten Renovierungsmaßnahmen professionell und effizient durch.

Qualitätskontrolle und Abschluss

Nach Abschluss der Arbeiten führen wir eine gründliche Qualitätskontrolle durch, um sicherzustellen, dass alle Renovierungsmaßnahmen fachgerecht umgesetzt wurden.

Dokumentation und Übergabe

Sie erhalten eine umfassende Dokumentation der durchgeführten Arbeiten sowie eine abschließende Übergabe der renovierten Rohr- und Kanalsysteme.

Individuelle Beratung & Angebotserstellung

Auf Grundlage der Inspektion beraten wir Sie zu passenden Produkten und erstellen ein transparentes Angebot, das genau zu Ihren Anforderungen passt.

Fachgerechte Installation

Unsere Techniker installieren die Hebeanlage nach neuesten Standards und gewährleisten eine sichere und normgerechte Umsetzung.

Regelmäßige Wartung & schneller Service

Um Ausfälle zu vermeiden, führen wir regelmäßige Wartungen durch und sind im Störfall schnell für Sie da – so bleibt Ihre Hebeanlage dauerhaft sicher.

Professionelle Lösungen

Vertrauen Sie auf die Kompetenz von Abwassertechnik Untermain: Ihre Experten für professionelle Planung, Einbau und Wartung von Hebeanlagen.

Check Badge Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir arbeiten

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Muss ich in meinem Haus eine Hebeanlage installieren?

Ob eine Hebeanlage nötig ist, hängt von der Lage Ihrer Sanitäreinrichtungen ab. Liegen diese unterhalb der Rückstauebene, schreibt die DIN EN 12056-4 in der Regel eine Hebeanlage vor. Gerne prüfen wir das bei einer kostenlosen Inspektion vor Ort.

Wie funktioniert eine Hebeanlage?

Eine Hebeanlage sammelt Abwasser in einem speziellen Behälter und pumpt es dann über die Rückstauebene in das öffentliche Kanalnetz. So wird verhindert, dass Abwasser bei Kanalüberlastung zurück ins Gebäude fließt.

Wie oft sollte eine Hebeanlage gewartet werden?

Regelmäßige Wartungen – idealerweise einmal jährlich – sind wichtig, um die Funktionstüchtigkeit sicherzustellen, Verschleiß frühzeitig zu erkennen und teure Reparaturen zu vermeiden. Wir bieten Ihnen einen zuverlässigen Wartungsservice an.

Was passiert bei einem Stromausfall?

Moderne Hebeanlagen verfügen oft über Notstromlösungen oder Alarmfunktionen, die Sie bei Stromausfall oder Störungen informieren. Bei Bedarf beraten wir Sie zu passenden Sicherheitsoptionen.

Kann ich eine Hebeanlage auch nachträglich einbauen lassen?

Ja, Hebeanlagen lassen sich in der Regel problemlos in bestehende Gebäude nachrüsten. Unsere Experten planen und realisieren die Installation so, dass Ihr Haus bestmöglich geschützt ist.

Was ist der Unterschied zwischen einer Hebeanlage und einem Rückstauverschluss?

Eine Hebeanlage pumpt Abwasser aktiv nach oben, wenn es unterhalb der Rückstauebene anfällt – das ist besonders bei Toiletten im Keller notwendig. Rückstauverschlüsse sind passive Mechanismen, die nur verhindern, dass Wasser zurückfließt, eignen sich aber nur für fäkalienfreies Abwasser. Hebeanlagen bieten daher bei fäkalienhaltigem Abwasser den zuverlässigen Schutz.

Check Badge Streamline Icon: https://streamlinehq.com
Rückstauschutz

Schutz und optimale Lösung für Ihr Gebäude gesucht? Wir von der ATU-AB GmbH sind für Sie da!