Fachgerechte Wartung für Abwassertechnik: Rückstauschutz, Pumpen, Hebeanlagen & Fettabscheider
Warum regelmäßige Wartungen unverzichtbar sind
Vermeidung unerwarteter Ausfälle: Regelmäßige Wartung sorgt dafür, dass Pumpen, Rückstauverschlüsse und Sensoren zuverlässig funktionieren und verhindert unerwartete technische Störungen.
Schutz vor Folgeschäden: Durch frühzeitige Kontrolle und Reparatur werden kleinere Defekte entdeckt, bevor sie zu teuren Schäden wie Überflutungen und Wasserschäden führen.
Einhaltung gesetzlicher Vorgaben: Wartungen helfen, die gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen und gewährleisten Rechtssicherheit im privaten, gewerblichen und öffentlichen Bereich.
Werterhalt der Anlage: Durch konsequente Pflege und Austausch von Verschleißteilen wird die Lebensdauer der Abwasseranlagen verlängert und die Investition geschützt.


Diese Wartungen bieten wir Ihnen an
Hebeanlagen sollten mindestens einmal jährlich, abhängig von der Nutzung, gewartet werden. Dabei werden die Pumpenfunktion, Steuerung, Rückschlagventile und Dichtungen geprüft, Verschleißteile kontrolliert und Ablagerungen entfernt. So wird ein sicherer Betrieb und Schutz vor Rückstau gewährleistet.
Hier empfehlen wir zwei Wartungen im Jahr. Die beweglichen Teile, Dichtungen und die Rückstauklappe werden gereinigt, auf Dichtheit und Funktion geprüft und bei Bedarf justiert oder ersetzt. Nur so bleibt der Rückstauschutz zuverlässig aktiv.
Pumpen benötigen regelmäßige Kontrollen, da Ablagerungen oder Verschleiß am Laufrad schnell zu Störungen führen können. Demnach sollten Pumpen 1-4x jährlich gewartet werden. Bei der Wartung werden Pumpe, Sensorik, Elektronik und alle sicherheitsrelevanten Bauteile geprüft, gereinigt und justiert.
Fettabscheider unterliegen strengen Wartungsvorgaben (z.B. nach DIN 4040-100). Je nach Nutzung sind regelmäßige Entleerungen, Wartungen (bis zu 4x jährlich), Reinigungen und mindestens jährliche Generalinspektionen vorgeschrieben. Wir prüfen alle technischen Bauteile, Dichtheit und die Funktion der Anlage.
Auch Rohrsysteme sollten regelmäßig visuell geprüft oder per Dichtheitsprüfung untersucht werden. So lassen sich Undichtigkeiten, Wurzeleinwuchs oder beginnende Schäden frühzeitig erkennen und teure Sanierungen vermeiden.
Ihre zuverlässigen Servicepartner für KESSEL
Offizieller Servicepartner von KESSEL mit umfassendem Wartungs- und Reparaturservice
Fachgerechte Wartung und Instandhaltung auch von Fremdfabrikaten
Direkte Herstellerkenntnis garantiert passgenaue Lösungen und schnellen Service
Schnelle Verfügbarkeit und Einsatz von Originalersatzteilen
Erfahrung und Kompetenz für langlebige und zuverlässige Anlagen
Unser Partner
